Weiter: Turbo-Pascal 5.5 | Übersicht: Objektorientiertes Programmieren in der Schulpraxis | Zurück: Benutzerschnittstelle |
Wir experimentieren seit 1988 gelegentlich mit Smalltalk, damals mit dem überzeugend gestalteten System von Digitalk [5] für Rechner mit dem 80286-Prozessor. Leider passt Smalltalk nicht in den oben beschriebenen technisch-organisatorischen Rahmen. Erst unter Linux steht eine freie Smalltalk-Version zur Verfügung, allerdings ohne graphische Benutzerschnittstelle. Kommerzielle Smalltalk-Versionen unter Microsoft-Betriebssystemen sind sehr teuer und fordern schuluntypische Rechnerausstattungen. Smalltalk ist eine Programmiersprache im Besitz der Firma ParkPlace, was einem weiteren Kriterium für schulisch einsetzbare Software widerspricht.
Wir haben immer mit Spannung auf andere objektorientierte Programmiersprachen gewartet und sie in der Schule erprobt.
Weiter: Turbo-Pascal 5.5 | Übersicht: Objektorientiertes Programmieren in der Schulpraxis | Zurück: Benutzerschnittstelle |
Klaus Fueller